Etwas verspätet hier meine Eindrücke vom Wollfest in Hamburg 2016.
Wollwelt an Frau Elfenwolles Stand, stellt euch vor, ich war tatsächlich mal fast zufrieden mit meinem Stand.
ein Blick von der anderen Seite.
Das Wollfest Hamburg ist immer eine Reise wert. Ich möchte hiermit ein ganz großes Dankeschön an die Organisatoren schicken, ihr seid ein super Team und ich als Aussteller hab mich rundum gut aufgehoben gefühlt.
Es gab auch noch mehr als Frau Elfenwolle zu sehen, viele Bilder konnte ich aber nicht machen, in den blauen Saal bin ich gar nicht gekommen, da ich alleine am Stand war und nicht so lange weg konnte bzw wollte.
Hier der Stand von Garn Stories, die ich zum ersten mal auf einem Markt getroffen habe und ich musste mir dort einen kleinen Geschenkestrang und einmal Eden Cottage DK Garn mit nehmen. Daneben der Stand von Pink Hazel Bags mit ihren selbst genähten Taschen.
Der Stand der Wollmeise, hier hat meine Handykamera wohl kapituliert, etwas verschwommen, sorry.
Hamburg 2016 war für mich ja in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung vor der ich auch ganz schön Muffensausen hatte. Das erste Mal alleine einen Markt machen und das erste Mal alleine eine so weite Reise im Auto, allein im Hotel, der Standaufbau etc. Ich verkriech mich ja gerne in meinem Stück Berlin.
Meine Lieblingshasen Frau war auch dabei, freu, obwohl ich diesmal nichts mitgenommen habe weil hier noch Batts warten.
Ich bin sehr sehr stolz auf mich, dass ich diese Herausforderung so gut hin bekommen habe, es lief alles wie am Schnürchen. Und ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Helfern, Minja, die am Samstag meinen Stand bewacht hatte damit ich Kaffee holen und das Örtchen aufsuchen konnte, meinen Standgegenübernachbarn Wollwind aus Berlin Tegel, die mir das immer wieder angeboten haben. Und meiner lieben Beutzi, die Samstag und Sonntag an meiner Seite war wenn ich mal musste oder unbedingt Kaffee brauchte.
Meine Lieblingswollfärberin war auch da, samt Wolle, ihr seht, herrliche Farben. Frau Dibadu hatte feine Garne dabei und auch bei ihr und ihrem Mann bedanke ich mich für die Quasseleinheiten und den schönen Abend in der Pizzeria, wir waren fast im gleichen Hotel.
Ohne etwas konnte ich dann nicht von Barbaras Stand weg, das was ihr links vorn seht ist meins, dabei bliebs nicht, am zweiten Tag hab ich noch einen Merino Rustico von Barbara bekommen, damit ich was zum spinnen hatte, lach.
Frau Ponderosa war auch da und so viele andere liebe Aussteller, zu denen ich nicht gekommen bin.
Ich habs ja nicht so mit Menschen auf meinen Bildern, aber einmal in die Runde musste sein um euch das Feeling etwas rüber zu bringen. Der Stand rechts ist the little grey sheep aus England, mit viel Shetlandwolle, ich registriere es mit Begeisterung, nicht immer nur Merino es geht zu den Landschafrassen und ich bin ja bekennende Shetlandliebhaberin.
Verhungern muss man in Hamburg auch nicht, ich glaub das war die beste Pizza die ich bisher gegessen habe.
Die Alster musste diesmal sein, ich hab es geschafft, bisher bin ich immer nur dran vorbei gefahren. Es strickt sich sehr gut dort.
Und natürlich bedanke ich mich bei meinen Wollkunden, es waren so angenehme Gespräche und nette Begegnungen, von denen werde ich noch lange zehren.
Eigentlich ging es viel zu schnell vorbei.
Ich hoffe mein kleiner Bericht hat euch gefallen. Ich gehe jetzt ein wenig stricken.